Drei Personen räumen ein Zimmer auf und putzen
 

How to: »Sauberes Zuhause«

So hältst du dein Zuhause
hygienisch sauber!

Putzen ist für die meisten Menschen eine eher ungeliebte Aufgabe. Das richtige Maß liegt oft im Auge des Betrachtenden: Manchen sind Sauberkeit und Ordnung besonders wichtig, andere legen darauf weniger Wert. Grundsätzlich ist das natürlich deine Sache und das Wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst. In manchen Belangen kann mangelnde Hygiene allerdings zum Gesundheitsrisiko werden. Denn: Wann es soweit ist, den Mopp zu schwingen, sieht man in der Regel. Keime, Bakterien und Krankheitserreger schleichen sich jedoch unbemerkt in deine 4-Wände. Deshalb folgen hier ein paar Tipps für ein zu Hause, in dem du dich wohl und Keime und Bakterien sich unwohl fühlen.1

Hygienisch Putzen

  • Weniger ist mehr: Das gilt zwar nicht fürs Putzen, dafür aber für Reinigungsmittel. Wenn du nicht gerade extrem empfindliche Böden hast, sind Spüli (Geschirr & Fenster), Scheuermilch (hartnäckige Verschmutzungen), Essigreiniger/Zitronensäure (Toilette & Bad, gegen Kalk) und Allzweckreiniger (Oberflächen, Böden) vollkommen ausreichend. Der Einsatz von Desinfektionsmittel ist im Normalfall weder nötig, noch empfehlenswert, da aggressive Reiniger eher gesundheits- sowie umweltbelastend sind. Hier findest du Tipps für besonders nachhaltiges und gesundheitsschonendes Putzen.2
  • Je mehr desto besser: Das gilt im Gegensatz zu den Reinigungsmitteln bei Putzlappen und Co.. Natürlich weißt du, dass der Toiletten-Lappen nie erfahren sollte, wie deine Küche aussieht. Am besten legst du dir Lappen in unterschiedlichen Farben zu, die jeweils für maximal 2-3 Tage ein Einsatzgebiet zugewiesen bekommen und danach gewaschen oder gewechselt werden. Sorge dafür, dass deine Lappen immer gut trocknen können, um Keimbildung zu vermeiden.3

Hygienisch Waschen

  • Putzlappen, Spülschwämme, Handtücher, Geschirrtücher, Waschlappen, Bettwäsche und Unterwäschen sollten bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Putzutensilien, Waschlappen, Hand- und Geschirrtücher sollten alle 2-3 Tage gewechselt werden und Unterwäsche jeden Tag. Für Bettwäsche ist ein zweiwöchiger Turnus in der Regel ausreichend. Mit einem wöchentlichen Heißwaschgang bleibt deine Waschmaschine ebenfalls hygienisch sauber.4 
  • Bei 30 Grad entfalten die meisten Waschmittel ihre volle Waschkraft. Diese Temperatur ist für normalverschmutzte Wäsche also vollkommen ausreichend.
  • Wie bei den Reinigern gilt auch bei Waschmitteln: Weniger ist mehr! Ein bleichmittelhaltiges Vollwaschmittel vernichtet Keime und schont in Pulverform die Umwelt. Ausgefallen duftende Flüssigwaschmittel und Weichspüler bieten keinen hygienischen Mehrwert und enthalten Stoffe, die weder gut für Haut noch Umwelt sind. Achte bei der Dosierung auf die richtige Menge und die Hinweise auf der Packung – meist neigt man dazu, viel zu viel Waschmittel zu benutzen.5

Regelmäßig Lüften

Regelmäßiges Lüften verbessert nicht nur die Luftqualität, sondern verringert auch die Anzahl von Keimen und Krankheitserregern in der Luft sowie Schimmelbildung.6​​​​​​

Gerade blickst du angewidert auf den Spülschwamm, der schon länger in der WG lebt als du selbst und fragst dich, wie du deine Mitbewohner/innen für diese Hygienetipps begeistern kann? Hier bekommst du Tipps für eine faire (und funktionierende) Aufteilung des Haushalts in WG und Beziehung.

BARMER Campus Coach

Der BARMER Campus Coach unterstützt dich mit wertvollem Wissen, hilfreichen Strategien, spannenden Online-Events und unterhaltsamen Beiträgen dabei, gesund und entspannt durchs Studium zu kommen.


Quellen:

1Vgl. Umwelt Bundesamt: "Hygiene im Privatbereich" unter: https://www.umweltbundesamt.de/hygiene-im-privatbereich#hygienetipps-fur-den-alltag [Stand 27.09.2023] 
2Vgl. Riederer, Marlene & von Liebe, Sylvaine (2023): "Frühjahrsputz: Vier Putzmittel reichen für eine saubere Wohnung" unter: https://www.br.de/nachrichten/wissen/fruehjahrsputz-vier-putzmittel-fuer-eine-saubere-wohnung,TZmMXcx [Stand 27.09.2023]
3Vgl. Riederer, Marlene & von Liebe, Sylvaine (2023): "Frühjahrsputz: Vier Putzmittel reichen für eine saubere Wohnung" unter: https://www.br.de/nachrichten/wissen/fruehjahrsputz-vier-putzmittel-fuer-eine-saubere-wohnung,TZmMXcx [Stand 27.09.2023] 
4Vgl. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: "Haushaltshygiene. Sauberkeit und Gesundheitsschutz im eigenen Zuhause" unter: https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/haushaltshygiene/ [Stand 27.09.2023] 
5Vgl. NDR (2020): "Wäsche umweltfreundlich sauber waschen" unter: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Waesche-umweltfreundlich-sauber-waschen,waschen116.html#:~:text=Waschtemperatur%3A%2030%20oder%2040%20Grad%20reichen&text=Eine%20weitverbreitete%20Waschempfehlung%20lautet%3A%20Normal,bei%2040%20Grad%20gewaschen%20werden [Stand 27.09.2023] 
6Vgl. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: "Haushaltshygiene. Sauberkeit und Gesundheitsschutz im eigenen Zuhause" unter: https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/haushaltshygiene/ [Stand 27.09.2023]

Weitere spannende Themen

Alltag & Lifehacks
Support
Versicherungen im Studium?

Keine Lust, dich mit Versicherungen auseinanderzusetzen? Kein Problem! Hava zeigt dir, welche Versicherungen du im Studium wirklich brauchst!

 
Schlaf
Lernen & Prüfungen
Alltag & Lifehacks
Powernaps – Gamechanger oder Müdigkeitsfalle?

Kurz schlafen kann echte Wunder für Konzentration und Lernleistung bewirken – wenn du es richtig machst. Erfahre, wie du den perfekten Powernap in deinen Unialltag einbaust.

 
Studium
Alltag & Lifehacks
Beiträge zu den Online-Events
How to: »Study-Life-Balance«

Ständiger Stress im Studium? Erfahre, warum deine Study-Life-Balance kein Zustand, sondern ein Prozess ist – und wie du wieder mehr Ruhe, Klarheit und Selbstmitgefühl in deinen Alltag bringst.

 
Studium
Alltag & Lifehacks
Support
How to: »BAföG und Studienkredite«

Geldsorgen im Studium? Finanzexpertin Hava zeigt dir, welche Möglichkeiten es für dich gibt!

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Nachhaltige Küche mit Meal Prep

Nachhaltig Kochen kostet im Studienalltag zu viel Zeit? Vielleicht helfen dir diese Meal-Prep-Rezepte!

 
Alltag & Lifehacks
Support
Sparen mit Studierendenrabatten

Ebbe auf dem Konto? Kein Problem! Als Studierende/r hast du Zugang zu zahlreichen Rabatten, die dir helfen, dein Leben günstiger zu gestalten. Von Technik über Mobilität bis hin zu Freizeitangeboten – in diesem Artikel erfährst du, wie du dein Budget aufpolstert und gleichzeitig von exklusiven Vorteilen profitierst.

 
Zwischenmenschliches
Alltag & Lifehacks
How to: »Be a Hero«?

Gutes tun und dabei selbst wachsen? Soziales Engagement bietet dir die Möglichkeit, etwas zu bewegen, neue Menschen kennenzulernen und ganz nebenbei dein Wohlbefinden zu steigern. Erfahre, warum Helfen glücklich macht und welche Möglichkeiten es für dich gibt zur Heldin oder zum Held zu werden!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Ausgewogene Meal-Prep-Rezepte

Hangry, aber nichts im Kühlschrank? Meal Prep kann dir Zeit und Nerven sparen und eine ausgewogene Ernährung im Studium fördern. Anna zeigt dir, wie’s geht!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Meal-Prep-Rezepte fürs Studium

Hunger, aber keine Zeit zu kochen? Diese Meal-Prep-Rezepte sind nicht nur lecker und ausgewogen, sondern vereinfachen dir den Studienalltag!

 

Du bist noch nicht angemeldet?