Vier verschieden Kräuter auf einer Fensterbank
 

Küchenkräuter-Guide

So hältst du sie am Leben!

Küchenkräuter bereichern Mahlzeiten nicht nur optisch und geschmacklich, sondern können auch verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften mit sich bringen. Kräuter in der heimischen Küche oder auf dem Balkon zu züchten, bringt verschiedene Vorteile mit sich: Bei Bedarf hast du sie immer frisch zur Hand und du sparst darüber hinaus auf lange Sicht Geld und unnötige Verpackungsmaterialien. Damit du von diesen genannten Vorteilen profitierst, musst du deine Küchenkräuter natürlich über einen längeren Zeitraum am Leben halten. Wenn du nicht gerade einen grünen Daumen hast, ist das unter Umständen gar nicht so leicht. Im Folgenden erfährst du deshalb nicht nur, welche gesundheitsfördernden Eigenschaften Küchenkräuter haben, sondern auch, welche Pflege sie benötigen.

 

Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Küchenkräutern

Petersilie ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Zudem kann sie unterstützend auf die Funktionen der Niere, Blase und Harnwege wirken.

Basilikum wirkt entzündungshemmend und verdauungsfördernd. Außerdem ist es reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen.

Rosmarin wirkt antioxidativ und entzündungshemmend. Darüber hinaus kann er die Verdauung und Durchblutung sowie Konzentration und Gedächtnisleistung fördern.

Thymian bringt neben seinen entzündungshemmenden, antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften auch eine schleimlösende Wirkung mit sich und kann deshalb als Tee bei Husten oder Atemwegserkrankungen Linderung verschaffen.

Oregano regt die Verdauung an und bringt antibakterielle, antivirale und antioxidative Eigenschaften mit sich.

Minze wirkt als Tee antiseptisch und schleimlösend. Außerdem kann sie Verdauung und Kreislauf ankurbeln.

Koriander ist reich an Antioxidantien und wirkt verdauungsfördernd sowie antibakteriell.

Salbei kann durch seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften als Tee bei Atemwegserkrankungen und Halsschmerzen helfen. Außerdem kann er regulierend auf die Schweißproduktion einwirken.

Dill unterstützt das Immunsystem und kann die Regulierung des Blutzuckerspiegels unterstützen. Darüber hinaus bringt er verdauungsfördernde, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften mit sich.

Schnittlauch ist reich an Nährstoffen und kann positive Effekte auf den Cholesterinspiegel und den Blutdruck haben. Außerdem wirkt er verdauungsfördernd und antibakteriell.

Pflege und Anbau von Küchenkräutern

Küchenkräuter enthalten eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Besonders hervorzuheben ist die antioxidative Wirkung vieler Küchenkräuter. Diese hilft, Zellschäden zu verhindern und chronischen Erkrankungen vorzubeugen. Indem du deine Mahlzeiten regelmäßig mit frischen Kräutern verfeinerst und verschiedene Kräuter in deiner Ernährung kombinierst, kannst du mit einfachen Mitteln deine Gesundheit fördern.

Hier findest du eine Reihe leckerer Rezepte, die du mit Kräutern noch besser genießen kannst. Damit du lange Freude an deinen Küchenkräutern hast, findest du im Folgenden oder als Download einige Pflegehinweise für den Anbau zu Hause:

BARMER Campus Coach

Der BARMER Campus Coach unterstützt dich mit wertvollem Wissen, hilfreichen Strategien, spannenden Online-Events und unterhaltsamen Beiträgen dabei, gesund und entspannt durchs Studium zu kommen.

Weitere spannende Themen

Gesundheit
Wissen & Awareness
Was haben Hormone mit deiner Leistungsfähigkeit zu tun?

Warum läuft’s manchmal einfach nicht beim Lernen – obwohl du alles richtig machst? Deine Hormone können dabei eine größere Rolle spielen, als du denkst. Erfahre, was es damit auf sich hat!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Essstörungen: Wissen, Hilfe, Hoffnung

Essstörungen können auch Studierende betreffen – Leistungsdruck, Social Media und Schönheitsideale können sie zusätzlich verstärken. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Formen von Essstörungen, zeigt Ursachen auf und gibt Tipps, wo du Hilfe findest. Du bist nicht allein: Heilung ist möglich und jeder Schritt zählt.

 
Gesundheit
Fitness & Workouts
Kanu: Dein Abenteuer im Uni-Alltag!

Auspowern, abschalten, Natur genießen? Kanufahren bringt alles zusammen – und dir einen abenteuerlichen Ausgleich im Studium!

 
Gesundheit
Fitness & Workouts
Padel: Dein neuer Lieblingssport?

Schon mal von Padel gehört? Sportwissenschaftler Thomas und Padel-Profi Lana zeigen dir, wie's geht!

 
Sucht
Gesundheit
Wissen & Awareness
Rauchfrei mit Achtsamkeit?

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Achtsamkeit kann dir dabei helfen, Auslöser zu erkennen, Rückfällen vorzubeugen und dauerhaft rauchfrei zu leben. Der 7Mind Präventionskurs zeigt dir, wie du deinen Weg in ein gesünderes Leben achtsam gestaltest.

 
Gesundheit
Lernen & Prüfungen
Support
Kopfschmerzen beim Lernen?

Erfahre, warum dein Körper so reagiert, was Spannungskopfschmerzen auslöst – und was du dagegen tun kannst.

 
Gesundheit
Zwischenmenschliches
Wissen & Awareness
Let’s talk about Sex!

Sexualität ist so viel mehr als nur Sex – sie ist Nähe, Intimität und ein wichtiger Teil unserer Gesundheit. Doch warum fällt es vielen so schwer, darüber zu sprechen? Erfahre mehr!

 
Gesundheit
Wissen & Awareness
Dr. Google, KI & Co.

Du recherchierst Symptome online, bevor du in die Arztpraxis gehst? Damit bist du nicht allein. Doch was können KI & Medfluencer wirklich leisten – und was nicht? Doc Sebastian gibt dir eine kritische Einordnung mit praktischen Tipps.

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Nachhaltige Küche mit Meal Prep

Nachhaltig Kochen kostet im Studienalltag zu viel Zeit? Vielleicht helfen dir diese Meal-Prep-Rezepte!

 

Du bist noch nicht angemeldet?