Gefüllter Wirsing
 

Saisonales Rezept im Dezember

»Gefüllter Wirsing mit Quinoa und Pilzen«

In diesem Artikel zeige ich dir, welche Obst- und Gemüsesorten im Dezember in Deutschland Saison haben. Selbstverständlich habe ich auch wieder ein einfaches und leckeres Rezept für dich, mit dem du die Vielfalt des saisonalen Angebots im Dezember direkt in deine Küche bringen kannst.

Vorteile von saisonalem Kochen

Saisonales Obst und Gemüse ist nicht nur frischer und schmackhafter, es ist in der Regel auch kostengünstiger als importierte oder nicht-saisonale Ware. Das bedeutet: Du bekommst mehr für dein Geld und durch die kürzeren Transportwege schonst du zusätzlich die Umwelt. Der Wochenmarkt ist eine tolle Möglichkeit, um saisonales Obst und Gemüse zu entdecken. Mit dem Kauf saisonaler Ware unterstützt du sowohl die lokalen Landwirt/innen als auch die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft. 

Ein weiterer Pluspunkt beim saisonalen Kochen: Du tust etwas für deine Gesundheit. Obst und Gemüse, das zur richtigen Zeit geerntet wird und keine langen Transportwege hinter sich legt, enthält mehr Nährstoffe und Vitamine. Also, warum probierst du nicht einmal etwas Neues aus und lässt sich von der Vielfalt der Natur inspirieren?

Saisonale Obst- und Gemüsesorten im Dezember

Der Winter ist da und mit ihm eine Auswahl an Obst- und Gemüsesorten, die besonders in den kalten Monaten zu wichtigen Vitaminlieferanten werden. Im Dezember kannst du auf verschiedene Lageräpfel und Birnen zurückgreifen, die sich auch ideal für Desserts oder als fruchtige Ergänzung zu herzhaften Gerichten eignen. Wurzelgemüse wie Pastinaken, Sellerie und Rote Bete bleiben weiterhin ein wichtiger Bestandteil des saisonalen, winterlichen Speiseplans. Sie lassen sich vielseitig verwenden – ob in Suppen, Ofengerichten oder als Beilage. Kohlsorten, wie Rosenkohl, Grünkohl, Wirsing oder Rotkohl, stehen im Winter jedoch im Mittelpunkt. Kohl ist nicht nur eine wahre Nährstoffbombe, er lässt sich auch wunderbar zu herzhaften, wärmenden Gerichten verarbeiten, die in der kalten Jahreszeit besonders gut schmecken. 

Ich finde, Wirsing ist ein unterschätztes Gemüse, das viel mehr Aufmerksamkeit verdienen würde:

  • Wirsing ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere an Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Er enthält zudem Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind und liefert Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken. Besonders im Winter stärkt er das Immunsystem.
  • Obwohl Wirsing oft mit deftigen Wintergerichten wie Eintöpfen oder Kohlrouladen in Verbindung gebracht wird, ist er unglaublich vielseitig. Du kannst ihn roh als knackige Zutat in Salaten verwenden, leicht blanchieren und als Beilage servieren oder ihn füllen und überbacken.
  • Im Vergleich zu anderen Kohlsorten wie Weißkohl oder Rotkohl ist Wirsing leichter verdaulich. Das macht ihn zu einer bekömmlicheren Alternative für Menschen, die empfindlich auf Kohlgemüse reagieren.

Mein Dezember-Rezept vereint den milden Geschmack von Wirsingkohl mit einer herzhaften Füllung aus Quinoa und Pilzen. Es ist ein leichtes, nährstoffreiches Gericht, das an kalten Wintertagen nicht nur wärmt, sondern auch sättigt. Ideal, um die Wintermonate zu genießen!
 

Rezept für »Gefüllter Wirsing mit Quinoa und Pilzen«

Zubereitung:

Im ersten Schritt bereitest du die Quinoa nach Packungsanleitung zu. In der Zwischenzeit wird der Wirsingkopf halbiert und etwa 9-10 Blätter für 2-3 Minuten in kochendes Wasser gegeben, bis sie weich genug sind, um sie zu rollen. Für die Füllung presst du den Knoblauch und schneidest die Champignons, die Karotte sowie die Zwiebel in Würfel, um sie im Olivenöl in einer Pfanne für ca. 2-3 Minuten anzudünsten. Anschließend kommen Tomatenmark sowie die Gewürze sowie die fertig gekochte Quinoa hinzu. Im letzten Schritt wird der Ofen auf 180 Grad Umluft vorgeheizt und die Wirsing-Blätter mit der Quinoa-Champignon-Masse befüllt und eingerollt. Diese gibst du dann in eine Auflaufform und fügst 150 ml heiße Gemüsebrühe und etwas Reibekäse-(Alternative) hinzu. Das Ganze wird für ca. 20-25 Minuten im Ofen gebacken und anschließend mit frischer Petersilie bestreut.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Wirsing-Kopf
  • 150 g Quinoa (Rohgewicht)
  • 200 g Champignons
  • 1 rote Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 2 TL italienische Kräutermischung
  • 1 TL Paprikapulver Edelsüß
  • ½ TL Salz
  • Etwas Pfeffer
  • Etwas Reibekäse-(Alternative) zum Bestreuen
  • Etwas frische Petersilie zum Bestreuen
@darumpflanzlich
Anna Wüstefeld

Anna Wüstefeld ist zertifizierte vegane Ernährungsberaterin und verbindet aktuell ihre beiden Leidenschaften Sport und Kochen in einer Weiterbildung zur vegane Sporternährung. Auf ihren Social Media Kanälen teilt Anna Tipps und Tricks zur veganen Ernährung, Rezeptideen sowie Einkaufstipps.

Du bist noch nicht angemeldet?