
How to: »Studienfinanzierung«
Studieren kann ziemlich teuer sein. Aber keine Panik! Ob BAföG, Stipendien oder Nebenjobs – es gibt viele Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren, ohne ständig am Limit zu leben. In diesem Artikel erfährst du, welche Optionen es gibt und wie du dein Budget im Griff behalten kannst.

Gewohnheitskiller: Warum halten manche Routinen einfach nicht?
Du hast motiviert angefangen, aber nach kurzer Zeit bist du wieder in alten Mustern gefangen? Kein Zufall – oft sind unsichtbare Gewohnheitskiller am Werk! Erfahre, welche typischen Stolpersteine deine neuen Routinen sabotieren und mit welchen einfachen Strategien du sie endlich nachhaltig in deinen Alltag integrierst.

Umgang mit Misserfolgen
In der Prüfung durchgefallen, den Geburtstag von Oma vergessen und jetzt auch noch die Absage für dein Traumpraktikum? Rückschläge können schmerzhaft sein, sind aber nicht immer vermeidbar. Psychotherapeutin Sanaa Laabich zeigt dir, wie du mit Misserfolgen umgehen kannst!

Themenfindung für deine Abschlussarbeit
Die Wahl des Themas für deine Abschlussarbeit ist entscheidend für deinen Erfolg. Hier bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein interessantes und relevantes Thema zu finden. Lege den Grundstein für eine erfolgreiche Abschlussarbeit!

Aktionsplan gegen finanzielle Sorgen
Du möchtest deine finanzielle Situation verändern, aber du weißt nicht so richtig, wie du das angehen sollst? Ein persönlicher Schritt-für-Schritt-Plan kann dir dabei helfen, mit ruhigem und klarem Verstand deine finanziellen Herausforderungen anzugehen und zu mehr finanzieller Zufriedenheit zu finden.

Herausforderungen im Studium
Der Beginn des Studium bedeutet auch den Übergang in eine neue Lebensphase mit vielen neuen Herausforderungen und Erlebnissen. In Folge 2 des Podcasts »Studium & Mental Health« verraten dir Tabea und Max ein paar Tipps, damit du gut im Studium ankommst.

How to: »Ausgeglichen und motiviert durch den Alltag«
Jana erklärt dir, welche Tipps im stressigen Alltag mehr Struktur und Ruhe ermöglichen. Außerdem erfährst du, wie du deine Zeit effizient nutzt und welche Strategien helfen, auch in stressigen Phasen den Überblick zu behalten.

How to: »Faire Haushaltsaufteilung in WG und Beziehung«
Der Putzplan in deiner WG ist eigentlich nur ein dekoratives Element und oft ärgerst du dich darüber, dass deine Mitbewohner/innen immer alles stehen und liegen lassen? In diesem Beitrag gibt findest du Tipps für eine faire und funktionierende Haushaltsaufteilung in WG und Beziehung. Lass dich inspirieren!

Frust vorbeugen
Du stößt immer wieder auf Hindernisse und verlierst langsam die Lust, dich jedes Mal wieder aufzuraffen? Lass dich nicht unterkriegen: Hier zeige ich dir Tipps und Tricks, wie du Hindernissen gelassener begegnen kannst anstatt an ihnen zu verzweifeln.

Frust konstruktiv nutzen
Du hast es gerade mal wieder aus einem akuten Frustloch rausgeschafft, aber die Leichtigkeit will sich nicht so richtig einstellen? Hier erfährst du, wie du Frustration nicht nur bewältigen, sondern konstruktiv für dein Wachstum nutzen kannst.

Stressbewältigung in der Klausurenphase
Hier erfährst du, wie dein Körper auf Stress reagiert und wie du formelle und informelle Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren kannst. Entdecke schnelle Rettungsmaßnahmen, um in stressigen Momenten die Ruhe zu bewahren!

Entspannungstechniken für die Prüfungsphase
Entspannung kurz vor der Klausur? Mit einer einfachen Atemtechnik oder dem Bodyscan gelingt es dir, deine Nerven im Hörsaal zu beruhigen. Die Tipps sorgen nicht nur Entspannung, sondern könnten deine Geheimwaffe für einen erfolgreichen Prüfungstag sein. Jetzt gelassen durchstarten!

4 Tipps gegen »Brainfog«
Kennst du das Gefühl, wenn dein Gehirn scheinbar in Watte gepackt ist? Wenn du dich konzentrieren möchtest, aber deine Gedanken sich ständig verirren? Das ist der berüchtigte »Brainfog«. Hier erfährst du, was es damit auf sich hat und wie du ihn vermeiden kannst.